
MEINE
GESCHICHTE
Miroslaw Tybora, geb. 1974 in Pommern/Polen.
Sein Studium begann in Danzig bei Prof. K.Olczak, nach dem Abschluss studierte er an der Folkwang Musikhochschule Essen und an der Musikhochschule Detmold bei Prof. M.Miki.
Schon während der Ausbildung nahm er an zahlreichen Konzerten, Festivals, Wettbewerben, CD- im Radio und TV Aufnahmen, so auch an Theaterproduktionen in Polen und in Deutschland teil.
So konnte er schon als Student an der Danziger Musikhochschule im Jahr 1995 beim Internationalen Orgel Festival in
Bielsko – Biala/Polen und zwei Jahre später beim Internationalen Akkordeon Festival „Sata Hame Soi“ Ikaalinen/Finland auftreten. Einige Jahre später spielte er ebenfalls beim Int.Akkordeon Festival in Wien (A), Torres Vedras (P) und in Suleczyno (Pl).
Im Jahr 2005 trat er als Solist mit dem Orchester „Concerto Dortmund“, dem Projekt Orchester der Städtischen Musikschule Dortmund auf und ein Jahr später spielte er als Solist die "Toccata und Fuge" D-Moll BWV 565 von J.S.Bach im Konzerthaus Dortmund. 2010 trat er mit dem UFU Universität Orchester in Uberlandia/Brasilien auf und gab dort Meisterkurse für Akkordeon.
M.Tybora verstand seine Musiksprache immer zu erweitern und sich nicht auf eine Musik Gattung zu beschränken. Bereits während seiner klassischen Ausbildung in Danzig musizierte er in einem Akkordeon Duo, in dem er überwiegend die französische Chanson und Musette Musik spielte. Daraus wurde im Jahr 1997 bei dem polnischen Label „Soliton“ seine erste CD Produktion „Dancing with Accordions“ entstanden, die bis heute auf dem polnischen Markt aktuell und käuflich zu erwerben ist. Zusammenarbeit mit verschiedenen Musik Partnern, auch ausgezeichneten Jazz Musikern hat ständig seinen Musikausdruck und seine musikalische Sprache, sein Denken und seine Erstethik beeinflußt und geprägt. Nach der klassischen Ausbildung an der Hochschule für Musik in Detmold folgte ein Jahr Ausbildung an der Glen Buschmann Jazz Akademie in Dortmund.
Im Jahr 2007 wurde M.Tybora Gründungs- Mitglied von „Uwaga!“ Quartett, dem Crossover Quartett, das bei nationalen und internationalen Konzertreihen, Festivals und Wettbewerben mitwirkte. 2012 bekam er den Sonderpreis bei dem Internationalen Crossover „Terem Quartett“ in St.Petersburg und nahm in der Produktion des Dokumentation Kinofilms „Das Lied des Lebens“ teil. Darüberhinaus spielte er bei Schleswig – Holstein Musikfestival, Expo Shanghai, Dajeon Cultiral & Arts Center in Süd Korea, Ebu Festival/Folk Segovia in Spanien und in der Philharmonie in Essen und in Grand Philharmonic Hall in St.Petersburg.
In den Jahren 2013-2018 arbeitet er mit der Cellistin Charlotte Voigt aus Thüringen in dem „Duo Spiritu“ zusammen und spielte u.a. bei dem Landtag NRW, bei dem Neuen Schloss in Bad Lobenstein, an der Musikhochschule in Danzig und Schloss Friedenstein in dem Ekhof Theater in Gotha.
Aktuell musiziert er mit Harald Köster Quartett, dem Urgestein der Dortmunder Jazzszene zusammenarbeiten, dem Saxophonisten Philipp Sauer, der bei Landes Jugend Jazzorchester NRW seine Erfahrungen gesammelt hat, Prof.Susanne Ehrhardt (Berlin), mit der er beinah in allen neuen Bundesländer inzwischen unterwegs war, und in dem internationalen „The Erwin Trio“, in dem drei Generationen aus drei Ländern sich als Mitglieder der Band sich zusammen treffen und zusammen musizieren...
M.Tybora war Stipendiat der Künstlerhauser in Worpswede (2007) und wurde zu dem Portraits Konzert mit dem Berliner Komponisten Arne Sanders eingeladen, sowie Organisator und Koordinator der internationalen Austauschprojekte, u.a. „Winterberger Akkordeon Sommerkurs“ und „The Art of the Corona Time“, in dem er mit internationalen Komponisten und Künstler zusammen wirkt.
Aktuell lebt er als freischaffender Künstler in Dortmund.
