
Pädagogik
„Wir sollten Achtung haben vor den Geheimnissen und Schwankungen der schweren Arbeit des Wachsens.“
(Janusz Korczak)
Es ist eine wichtige Aufgabe der Pädagogik, eigene Erfahrungen weiter zu geben, ohne dass man sich selber verschließt, oder anfängt Fragen zu haben. Offenheit und gegenseitiges Vertrauen sind die wichtige Komponente der gemeinsamen Arbeit.

Meine pädagogische Erfahrungen
Bereits währen meiner Ausbildung in meiner Heimat Polen, an der Musikhochschule in Danzig habe ich die Pädagogik studiert.
Schon damals, in den 90`Jahres war es mir gegeben, mich mit pädagogischen Aufgaben auseinander zu setzen und die ersten Schüler dort zu unterrichten. Nach dem Übergang nach Deutschland, schon während meiner Ausbildung an Folkwang Hochschule Essen, Abt. Duisburg Anfang 2000 Jahr habe ich die erste Stelle an einer privaten Musikschule in Duisburg bekommen.
Parallel dazu habe ich den ersten privaten Schüler ebenfalls in Duisburg unterrichtet.
Als ich nach Dortmund ankam, habe ich zwischen 2002 - 2004 Pädagogik an der Musikhochschule Detmold, Abt.Dortmund, danach in Münster mit dem Abschluss im Bereich "Musikalische Früherziehung" gemacht.
Meine erste Stelle an der Jugend Kunstschule Unna habe ich im Jahr 2003 bekommen. Seit dem habe ich an verschiedenen Orten und unterschiedlichen Städtischen Musikschulen die pädagogische Erfahrungen weiter gesammelt.
Darunter waren das die MS der Stadt Dortmund, Hamm, Kamen, Selm, Unna und zum letzt Herdecke.
Im Laufe der Zeit hat sich immer in mir ein Gefühl und Bedürfnis entwickelt, über diese Arbeit nach Kontakt und menschlichen Ausdruck nach Außen zu suchen. Ich bin in den allen Jahren oft mit organisatorischen Aufgaben konfrontiert, wo ich auch Konzerte für meine Schüler vorbereitet habe. Darunter haben wir auch bei dem Jugend Musiziert oft teilgenommen,
wo die Schüler die ersten und zweiten Platz bekommen haben.
In den allen Jahren hat sich der Schwerpunkt meiner pädagogischen Arbeit von Kindern und Jugendlichen auf die Erwachsene übertragen. Inzwischen mit 12 privaten Schüler bin ich "gut ausgestattet" und habe ich auch in diesem Bereich "Hände voll" Arbeit.
Vor zwei Jahren habe ich mich entschlossen, in diesem Bereich selbständig zu arbeiten. Meine letzte Stelle, die ich 15 Jahre lang gepflegt habe, habe ich im Herbst 2021 gekündigt und seit dem 01.04.2022 bin ich vollständig auf mich selbst angewiesen.
Seit Sommer 2021 organisiere ich in der Stadt Winterberg den "Winterberger Akkordeon Sommerkurs". Dieser Kurs richtet sich auf die erwachsene Schüler, die immer noch Kontakte suchen, oder Austausch und auf "Augen Höhe" wollen andere Akkordeonisten kennenlernen, um seine Erfahrungen weiter zu erweitern.
In meiner Geschichte meiner pädagogischen Aufgaben habe ich ebenfalls auch Klavier (und Keyboard) unterrichtet. Vor etwa 18 Jahren bei der privaten Musikschule "Kammerton" in Dortmund habe ich mit einem 6 jährigen Schüler Tim Herscher zusammen gearbeitet. Ich wurde gewarnt, "der Junge wäre nich einfach und er würde Dir Probleme bereiten". Man weiß, dass die Schwierigkeiten ebenfalls zu jedem Beruf hin gehören, so habe ich gedacht, es gibt hier nichts zu verlieren, als sich in diese Arbeit zu stürzen.
Ich konnte diesen Jungen nach der kurzen Zeit "knacken" und zwar mit dem Erfolg, dass er später zu dem Preisträger der
"Jugend Jazzt" Wettbewerb mit 25(max) Punktezahl, incl.DEW21 Sonderpreis wurde. Tim spielte schon als Kind bei vielen Events, u.a. als Solist mit dem Orchester mit Prof.Maxim Berin, bei Ausstellungen und beim Internationalen "Boogie Woogie" Festival in Polen.
Die größte Auszeichnung dieser Geschichte ist für mich, mit der Familie seit diesem Zeit fast ungebrochen in einem sehr freundschaftlichen Verhältnis bleiben zu können. Aus dieser Freundschaft geht es heraus z.B. die Möglichkeit, dass wir aktuell bei der Ev.Kirchengemeinde Elias in Dortmund Marten, Bärenbruch 17-19 beheimatet sind und dort immer Montags arbeiten dürfen.
Diese Arbeit rundet sich mit der Möglichkeit, einmal im Monat, immer an dem ersten Mittwoch des Monats an einer
Ensemble Zusammenarbeit teilnehmen zu können.